Schlagwort: Programme

Drei OpenSource-Tools kurz vorgestellt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt auf ihrer Seite OpenSource-Tools vor, die (nicht nur) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern. Folgende Tools sind besonders erwähnenswert, die Links führen direkt auf die Vorstellungsseite: OBS Studio (Videos produzieren und streamen, auch als virtuelle Webcam für Videokonferenzen nutzbar) Cryptpad (Kollaborativ an Dokumenten arbeiten und Dokumente teilen) WorkAdventure…

Von Wolf-Dieter 30. Juni 2022 0

Freie Software im Verein

Wie kann die Verwendung von freier Software (Erklärung in der Wikipedia) das Vereinsleben bereichern, welche Programme sind damit gemeint und wie sieht aus bei den Themen Datenschutz und -sicherheit? Hostsharing.net hat dazu einen 75-seitigen Ratgeber veröffentlicht, der kostenfrei heruntergeladen werden kann. Wer möchte, kann zusätzlich den Newsletter des Anbieters abonnieren oder die Datei einfach so…

Von Wolf-Dieter 18. März 2022 0

Freie Schriftarten

Wie ihr auf pcwelt.de nachlesen könnt, verschenkt Google mehr als 1.300 Schriftarten, die frei für jegliche Zwecke genutzt werden können. Da das Laden vieler Schriftarten den eigenen PC verlangsamen kann, ist es nicht sinnvoll, möglichst viele Schriftarten zu installieren. Die PCWELT empfiehlt das kostenfreie Programm FontBase, das direkt auf die Googleseite zugreift. Dann kann man…

Von Wolf-Dieter 24. Februar 2022 0

Online Diagramme erstellen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und manchmal visualisiert ein Diagramm das, was wir sagen wollen, vortrefflich. Auf dieser Seite kann man nach einer kostenfreien Registrierung Diagramme im Browser erstellen, die Seite bietet auch kostenpflichtige Zugänge mit  erweiterten Funktionen an: Online.visual.paradigm.com  

Von Wolf-Dieter 1. September 2021 0

Twitternachrichten miteinander verketten

280 Zeichen darf eine Twitternachricht (auch Tweet genannt) enthalten. Manchmal reicht das nicht, um einen Gedanken ausführlich zu entfalten. Seit einiger Zeit gibt es bei Twitter die Funktion, mehrere Tweets miteinander zu verketten. Dann kann man sie am Stück lesen. Wie das funktioniert, beschreibt dieser Artikel auf heise.de: Twitter verkettet Tweets zu “Threads”

Von Wolf-Dieter 13. August 2021 0

YouTube – wie geht das?

Übersicht zur Nutzung von YouTube Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zu YouTube YouTube Premium Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zur Nutzung  von Bedienungshilfen der YouTube App YouTube Tipps und Tricks – eine Auswahl weitergehender Funktionen

Von Wolf-Dieter 13. August 2021 0

Antwort-an-Adresse nutzen

Angenommen, ich möchte, dass die Antwort auf meine Mail direkt an einen anderen Empfänger geht, weil ich z.B. kurzzeitig nicht zu erreichen bin. Mit dem Mailprogramm Thunderbird ist das kein Problem und wie es funktioniert wird beim com-magazin erklärt: Thunderbird: Was ist eine «Antwort-An»-Adresse?

Von Wolf-Dieter 12. August 2021 0

Webanwendungen im Browser nutzen

Webanwendungen laufen direkt im Browser und stellen uns Funktionen bereit, für die wir keine Programme installieren müssen. Auf pcwelt.de werden 11 solcher Internetseiten vorgestellt, z.B. zu den Themen Videoschnitt und Bildbearbeitung: Diese 11 Webseiten machen Software überflüssig  

Von Wolf-Dieter 12. August 2021 0