Clouddienste bieten vielfältige Funktionen: Dateien können in der Wolke gespeichert werden Auf diese Dateien könnt ihr von verschiedenen Geräten aus wie Smartphone, Tablet und PC zugreifen Dateien können geräteübergreifend synchronisiert werden. D.h., ich kann an jedem Gerät die Datei bearbeiten und habe auf allen Geräten die aktuelle Version zur Verfügung Dateien können in der Wolke…
Schlagwort: Programme
Auswahl digitaler Werkzeuge für die Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit
Ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Digitale Werkzeuge sind in diesem Zusammenhang keine Selbstläufer. Die Vielzahl der Funktionen können überfordern und und unter Umständen auch das Engagement hemmen. Vertrautheit im Umgang mit der Technik schafft Vertrauen in die Tools. Ein guter Einstieg kann mit diesen Hinweisen gelingen: o Die Einbindung von digitalen Werkzeugen in Präsenzveranstaltungen o Eine…
Cyberfibel zu digitalen Lebenswelten und Kompetenzen
Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die „Cyberfibel“ vorgestellt. Sie besteht aus den beiden Teilen „Digitale Kompetenzen“ und „Digitale Lebenswelten“. Die Fibel gibt Handlungsempfehlungen zum Erwerb digitaler Kompetenzen und beantwortet Fragen zum Thema, wie wir unseren digitalen Alltag sicher und souverän gestalten können….
Alternative Apps und Programme
Und noch ein Beitrag von t3n: Für manche kommerziellen Apps und Programme gibt es Alternativen, die unter einer Opensource-Lizenz stehen. Wer sich auskennt, kann in den Programmcode hineinschauen und nach Sicherheitsproblemen oder Trackingelementen suchen. Die Programme sind kostenfrei und dürfen i.d.R. auch beruflich genutzt werden. Hier werden die Hintergrund erläutert: [visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly90M24uZGUvbmV3cy9qaXRzaS1vd25jbG91ZC1tZWhyLXNhbW1lbHQtMTI3NTEyNS8iLCJpbWFnZV9pZCI6LTEsImltYWdlX3VybCI6Imh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnQzbi5zYy9uZXdzL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy8yMDE5LzA0L29wZW4tc291cmNlLmpwZz9hdXRvPWZvcm1hdCZoPSZpeGxpYj1waHAtMi4zLjAmdz0iLCJ0aXRsZSI6IkppdHNpLCBPd25jbG91ZCB1bmQgbWVocjogT3BlbnNvdXJjZS1CdWlsZGVycyBzYW1tZWx0IGZyZWllIEFsdGVybmF0aXZlbiB6dSBiZWxpZWJ0ZW4gQXBwcyIsInN1bW1hcnkiOiJEaWUgV2Vic2l0ZSBPcGVuc291cmNlLUJ1aWxkZXJzIGlzdCBlaW4ga29sbGFib3JhdGl2IGFuZ2VsZWd0ZXMgU2FtbWVsYmVja2VuIGbDvHIgZnJlaWUgU29mdHdhcmUuIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“] … und…
Google Meet und Gmail
Gerade berichtet t3n, dass Google sein eigenes Videokonferenztool Google Meet in Gmail integriert. Als Funktionen geben sie u.a. an, dass Videokonferenzen mit bis zu 100 Personen und ohne zeitliche Befristung möglich sind. Noch steht Meet nicht auf allen Geräten zur Verfügung. Wir werden es testen und unsere Erfahrungen mitteilen: [visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly90M24uZGUvbmV3cy9nbWFpbC1nb29nbGUtaW50ZWdyaWVydC1tZWV0LTEyNzYwNzEvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL3N0b3JhZ2UuZ29vZ2xlYXBpcy5jb20vdDNuLWRlL25lb3MvNjZiMDczNzQxMjM0YzlhZTFiMTI4NGJlMWM3NjNjMTI4OTdlMDE3Yy90M24tb2ctMTIwMHg2MzAucG5nIiwidGl0bGUiOiJHbWFpbDogR29vZ2xlIGludGVncmllcnQgWm9vbS1BbHRlcm5hdGl2ZSBNZWV0Iiwic3VtbWFyeSI6IkRlciBVUy1Lb256ZXJuIEdvb2dsZSBhcmJlaXRldCB3ZWl0ZXIgYXVmIEhvY2h0b3VyZW4gZGFyYW4sIHNlaW5lIGVpZ2VuZW4gRGllbnN0ZSBtaXRlaW5hbmRlciB6dSB2ZXJuZXR6ZW4uICIsInRlbXBsYXRlIjoidXNlX2RlZmF1bHRfZnJvbV9zZXR0aW5ncyJ9″]
Digitale Werkzeuge 1
Onlinekonferenzen sind nur ein Werkzug, um Austausch und gesellschaftliche Teilhabe zu organisieren. Wer etwas tiefer in das Thema einsteigen möchte – mit Blick auf die Arbeit in größeren Einheiten – findet Anregungen und Hinweise auf forum-seniorenarbeit.de: [visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly9mb3J1bS1zZW5pb3JlbmFyYmVpdC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNS8yMDIwLTA1LTA1LUhhbmRyZWljaHVuZy1Tb2Z0d2FyZS1BdXN3YWhsLnBkZiIsImltYWdlX2lkIjowLCJpbWFnZV91cmwiOiIiLCJ0aXRsZSI6IsOcYmVyc2ljaHQgdW5kIEF1c3dhaGwgZGlnaXRhbGVyIFdlcmt6ZXVnZSBmw7xyIFF1YXJ0aWVycy11bmQgTmFjaGJhcnNjaGFmdHNhcmJlaXQiLCJzdW1tYXJ5IjoiIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“] Die Seite bietet in ihrer Mediathek auch einen digitalen Werkzeugkasten an: [visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly9mb3J1bS1zZW5pb3JlbmFyYmVpdC5kZS9tZWRpYXRoZWsvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL2kwLndwLmNvbS9mb3J1bS1zZW5pb3JlbmFyYmVpdC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9IYW5kcmVpY2h1bmdfRGlnaS5wbmc/Zml0PTE1MCUyQzg0JnNzbD0xIiwidGl0bGUiOiJNZWRpYXRoZWsgLyBXZXJremV1Z2thc3RlbiDCuyBGb3J1bSBTZW5pb3JlbmFyYmVpdCBOUlciLCJzdW1tYXJ5IjoiSW4gdW5zZXJlciBNZWRpYXRoZWsgc2FtbWVsbiB3aXIgc3RydWt0dXJpZXJ0IE1hdGVyaWFsaWVuIHp1bSBUaGVtYSBEaWdpdGFsaXNpZXJ1bmcgaW4gZGVyIFNlbmlvcmVuYXJiZWl0LiBTaWUgZGllbmVuIGFscyBIaWxmZXN0ZWxsdW5nZW4genVtIEF1ZmJhdSB2b24gUHJvamVrdGVuLiBEaWUgTWF0ZXJpYWxpZW4ga8O2bm5lbiBrbGFzc2lzY2hlIFZlcsO2ZmZlbnRsaWNodW5nZW4sIEVya2zDpHJ2aWRlb3MsIGVsZWt0cm9uaXNjaGUgUHVibGlrYXRpb25lbiwgd2ViYmFzaWVydGUgRGllbnN0ZSBvZGVyIGF1Y2ggQXBwcyB1bmQg4oCmIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“]