Drei OpenSource-Tools kurz vorgestellt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt auf ihrer Seite OpenSource-Tools vor, die (nicht nur) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern. Folgende Tools sind besonders erwähnenswert, die Links führen direkt auf die Vorstellungsseite: OBS Studio (Videos produzieren und streamen, auch als virtuelle Webcam für Videokonferenzen nutzbar) Cryptad (Kollaborativ an Dokumenten arbeiten und Dokumente teilen) WorkAdventure…
Zoom 30: Freigabe Zoombildschirm funktioniert nicht
In einer Zoomschulung ist es manchmal sinnvoll, den eigenen Zoombildschirm zu teilen, um so die Funktionen der Moderation praktisch zu demonstrieren. Voraussetzung dafür ist es, im Zoomportal die entsprechende Funktion zu aktivieren: Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe anzeigen Wenn ich als Moderation einem anderen Teilnehmenden das Recht zur Bildschirmfreigabe erteile, kann es trotzdem nicht funktionieren, dass…
Selbstlernen.net
…ist eine Seite mit Materialien und Neuigkeiten zu den Themen “Bildungsveranstaltungen – in real life, online oder hybriden Formaten (Selbstbeschreibung)”. Wenn ich es richtig sehe, stehen alle Materialien unter der CC-BY-Lizenz und können damit frei verwendet werden: Selbstlernen.net
Threema-Backup wiederherstellen
Threema ist ein datenschutzfreundlicher Messenger, der ohne Angabe einer Telefonnummer oder E-Mailadresse genutzt werden kann. Die Übertragung der alten Daten und Einstellungen auf ein neues Gerät ist kein Hexenwerk, wir haben es jedoch häufiger erlebt, dass es nicht auf Anhieb geklappt hat. Wie der Umzug, auch zwischen iOS und Android, gelingt, zeigt dieser Beitrag des…
Jumpstart Online Teaching
Unter diesem Titel hat das Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL, Uni SB) bereits 2020 YouTube-Videos veröffentlicht, die in dieses Themenfeld einführen. Die Videos richten sich primär an Lehrende im Uni-Kontext, sie sind frei zugänglich und in verschiedenen Sprachen verfasst: Videos in EnglishVideos in FrenchVideos in GermanVideos in ItalianVideos in Spanish Allgemeine Tipps zum Thema E-Learning…
Wonder.me
Wonder.me ist eine browserbasierte Videokonferenzlösung, die klassische Konferenzen und Gespräche in mehreren Gruppen parallel im selben Raum erlaubt. Auf wb-web.de beschreibt der folgende Beitrag die ersten Schritte mit dieser spannenden Anwendung: Gemeinsam, digital und interaktiv mit wonder.me wonder.me
Hybride Settings in der Erwachsenenbildung
Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden online oder vor Ort dabei sind, stellen erhöhte Anforderungen an die Technik, die Moderation und die Vorbereitung eines solchen Settings. Bereits im letzten Dezember ist der folgende Beitrag auf erwachsenenbildung.at erschienen, der die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet. Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Datenschutzthemen verständlich erklärt
Datenschutz ist ein komplexes Thema, um es mal einfach zu formulieren. Datensouveränität erscheint mir der bessere Begriff dafür zu sein, wie wir und Andere mit Daten gut umgehen können. (mehr Infos z .B. hier: Was schützt eigentlich der Datenschutz? Warum DatenschützerInnen aufhören müssen von individueller Privatheit zu sprechen.) Alltagspraktische Fragen und Antworten zum Thema “Datenschutz”…
Daten geschickt visualisieren
Das geht gut mit Diagrammen, aber nicht jedes Diagramm bringt die Kernaussage auf den Punkt. Auf der Seite storytellingmitdaten.com gibt es neben Schulungen zum Thema Tipps und Hinweise zu guten und weniger guten Formen des visuellen Erzählens.
Freie Illustrationen
Wer auf der Suche nach einfachen und ansprechenden Zeichnungen ist, um eigene Inhalte zu illustrieren, wird ggf. auf cocomaterial.com fündig. Die Inhalte stehen unter der CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication-Lizenz. D.h., sie dürfen für alle Zwecke ohne Lizenzangabe verwendet werden.