Unter diesem Titel hat die Mozilla Foundation bereits vor einiger Zeit einen Ratgeber ins Netz gestellt, der uns über die folgende Dinge informiert: „Leider ist es für Verbraucher oft schwierig, klare, konkrete Informationen von Unternehmen über die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre ihrer verbundenen Produkte zu erhalten. Werden Ihre personenbezogenen Daten so weitergegeben oder…
Schlagwort: Sicherheit
Falsche Facebooknachricht
Heute bekamen wir eine E-Mail, in der behauptet wird, eine Anna Winter hätte unsere FB-Seite gemeldet. Falls jemand unsicher ist, ob eine solche Mail echt oder falsch ist, hilft folgendes Vorgehen. Verschiebe den Mauszeiger auf den Link ohne den Link anzuklicken, dann erscheint unten links das Ziel des Links. In diesem Fall „https://oishiishokupan.com/87654regrgdgfdfd/“. Wem das…
Wie finde ich heraus, wo ein Bild aufgenommen wurde?
Diesem Thema widmet sich u.a. dieser Beitrag auf correctiv.org: Geolocation: 5 Tipps, um den Aufnahmeort eines Bilds zu finden Der Artikel ist Teil einer Serie zum Thema „Faktenchecks“: Faktencheck – Fakten für die Demokratie
Identitätsdiebstahl – was kann ich machen?
Viele Angebote im Internet funktionieren komplett nur mit Anmeldung: Amazon, Ebay, PayPal, aber auch Facebook, Instagram, Zoom und Teams etc. Sichere Passwörter sollen vor unbefugtem Zugriff schützen, aber was passiert, wenn die Passwörter erraten werden, wir die korrekten Daten auf einer gefälschten Seite eingeben oder die Datenbanken mit den gespeicherten Zugangsdaten beim Anbieter gestohlen werden?…
Backup Smartphone oder Tablet
Je häufiger wir Smartphone und Tablet nutzen, um so mehr wichtige Dateien sammeln wir auch dort. Wie wir mit Bordmitteln oder speziellen Apps Dateien und Einstellungen sichern können, erläutern diese beiden Beiträge auf mobilsicher.de: Backup bei Android – so geht’s Backup fürs iPhone – so geht’s
Fehlinformationen erkennen und beurteilen
Was ist eine Falschmeldung und was eine Fehlinformation und wo liegen die Unterschiede? Auf dieser Seite sind verschiedene Quellen versammelt, die uns dabei helfen, diese Fragen gut zu beantworten: So erkennen Sie Fehlinformationen
Datenschutz, Verschlüsselung und Sicherheit
Die EDUtalk Aufzeichnung vom 20.08.2020 (Erwachsenenbildung EKHN) zeigt uns, wie einfach wir die ersten Schritte in diesen Feldern gehen können: Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Datenschutz, Verschlüsselung und Sicherheit – EDUtalk Aufzeichnung vom 20.08.2020“ direkt öffnen
Cookies und Cookie-banner
Was sind Cookies, wie funktionieren sie und was hat es mit den allgegenwärtigen Cookiehinweisen auf sich? Verständliche und ausführliche Antworten liefert dieser Beitrag auf heise.de: Cookies, Konsens und Co – „Dürfen wir um ihre Zustimmung bitten?
Spurenarmes und sicheres Surfen
Im Seminar haben wir uns dem Thema kurz genähert. Wer tiefer in diese Fragen einsteigen will, findet unter dieser Adresse Hintergrundinfos und praktische Tipps: [visual-link-preview encoded=“eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly9wcml2YWN5LWhhbmRidWNoLmRlLyIsImltYWdlX2lkIjotMSwiaW1hZ2VfdXJsIjoiaHR0cHM6Ly9wcml2YWN5LWhhbmRidWNoLmRlL2Jsb2cvYmVsYS10b3IucG5nIiwidGl0bGUiOiJQcml2YWN5LUhhbmRidWNoIiwic3VtbWFyeSI6IlByaXZhY3ktSGFuZGJ1Y2hcblNwdXJlbmFybSBTdXJmZW4gbWl0IE1vemlsbGEgRmlyZWZveCxNYWlscyB2ZXJzY2hsw7xzc2VsbiBtaXQgVGh1bmRlcmJpcmQsQW5vbnltaXNpZXJ1bmdzZGllbnN0ZSBudXR6ZW4sIGNoYXR0ZW4gdW5kIERhdGVuIHZlcnNjaGzDvHNzZWxuIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=“] Hier konzentrieren wir uns auf ausgewählte Aspekte, die den Einstieg in diese Thematik erleichtern: Wie kann ich einschränken, dass Internetseiten mein Verhalten dauerhaft beobachten? Eine Maßnahme ist die…
Verschlüsselung mit gpg4win und Veracrypt
Ggpg4win ist ein kostenfreies Programm zum Erstellen von Schlüsselpaaren für den verschlüsselten E-Mailaustausch und zum Verschlüsseln von Ordnern und Dateien auf dem Computer. Die offizielle Handreichung erläutert, wie ihr mit dem Programm arbeiten könnt: Gpg4win-Kompendium Am eigenen Gerät kann es auch sinnvoll sein, eine ganze Partition (Teil einer Festplatte) zu verschlüsseln. Veracrypt kann das sehr…