Am nächsten Samstag veranstalten wir unsere interne Fortbildung für Kursleitende unserer Familienbildungsstätte zum Thema „Improvisation und Präsenz“.
Im Blog „blog.refak.at“ ist dieser dazu passende und lesenswerte Beitrag „Spontane Diskussionen moderieren“ erschienen. Was mache ich, wenn während meiner Präsentation nicht nur Fragen auftauchen, sondern eine ausführliche Diskussion sich abzeichnet?
Einer der wichtigsten Tipps lautet (ebd.):
„Vermeidet Diskussionen mit einzelnen Teilnehmer:innen! Eine Person sieht die Thematik ganz anders als du und greift dich an, aber eben nur eine Person. Nicht persönlich nehmen und schnell zurück zum eigenen Gedankengang. Du verlierst sonst möglicherweise die anderen Teilnehmer:innen, die dann nur noch darauf achten: Wer gewinnt das Duell?“
Störungen können auch in Workshops auftreten – manchmal bereichern sie die Diskussion, manchmal stören sie einfach. Diese Tipps bieten Anregungen für einen guten Umgang mit ihnen:
https://komfortzonen.de/mit-stoerern-in-workshops-umgehen/
Welche Präsentationstechniken es gibt und welche Störungen uns bereichern oder ablenken, wird hier vorgestellt:
https://rhetorik-online.de/praesentationstechniken/