Blog der Ev. FBS SB

Zeitgemäße Bildung

  • Startseite
  • Werkzeuge „Gute Arbeit. Diakonie“
  • Sicherer Umgang mit Smartphone, Tablet und PC
  • Schnellzugriff externe Tools
  • Selbstlernkurs Meetzi
  • Social Media Seminar
  • Zeitgemäße Bildung KEB und LAG
  • Hilfe für Geflüchtete – Ukraine

YouTube – wie geht das?

13. August 2021 0 Von Wolf-Dieter

Übersicht zur Nutzung von YouTube

Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zu YouTube

YouTube Premium

Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zur Nutzung  von Bedienungshilfen der YouTube App

YouTube Tipps und Tricks – eine Auswahl weitergehender Funktionen

KategorieAllgemein
SchlagwörterProgramme Smartphone Tablet Video

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Über diese Seite

Diese Seite ist keine offizielle Seite des Diakonischen Werkes an der Saar. Die Seite ist eine Unterseite von “Digitales Ev. Gedächtnis im Saarland”.

Es gelten das Impressum und die Datenschutzerklärung der übergeordneten Seite.

Alle Fotos sind eigene Aufnahmen (Wolf-Dieter Scheid), sofern keine Angaben beim Bild gemacht werden.

Urkunden-Weiterbildungspreis-2022

Die Evangelische Familienbildungsstätte ist eine nach dem saarländischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Trägerschaft des Diakonischen Werkes an der Saar, gGmbH.
Die Angebote basieren auf der Grundlage des saarländischen Weiterbildungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches VIII (KJHG).

Unsere Familienbildungsstätte ist seit 2019 ein Standort des “Digital Kompass”:

Seit 2019 beherbergt die Familienbildungsstätte ein virtuelles Mehrgenerationenhaus:

Das Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­haus wird geför­dert durch:

Lesenswert und extern:

Blog.refak.at

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Ebildungslabor.de

Erwachsenenbildung-EKHN.blog

Erwachsenenbildung.digital

Forum-seniorenarbeit.de

Medienpaedagogik-praxis.de

Erwachsenenbildung.at

Wb-web.de

Selbstlernen.net

Medienbox-nrw.de

Neueste Beiträge

  • MAX OPHÜLS PREIS: PREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY
  • ActivityPub für WordPress von Matthias Pfefferle
  • Video über die Ev. Familienbildungsstätte Saarbrücken
  • Online-Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung am 02. Februar 2023
  • Toolbox für Sozialraumorientierung WIR & HIER vorgestellt

Neueste Kommentare

  • Wolf-Dieter bei Storytelling – Geschichten erzählen als Bildungsmethode
  • Wolf-Dieter bei Daten geschickt visualisieren
  • Wolf-Dieter bei Zoom 29: Neues Whiteboard
  • Wolf-Dieter bei Hybride Settings in der Erwachsenenbildung
  • Wolf-Dieter bei Hybride Settings in der Erwachsenenbildung

Schlagwörter

Bewegung (7) BigBlueButton (3) Bild (3) Bildung (2) Bücher (3) CC-Lizenzen (6) Cisco Webex (2) Datenschutz (7) Design_Thinking (4) Didaktik (16) Digitale_Werkzeuge (71) Erwachsenenbildung (4) Gesundheit (8) H5P (2) Hardware (3) Hilfsangebote (5) Home_Office (2) Hybrid (4) Instagram (2) JitsiMeet (3) Lernplattform (3) Mastodon (2) Meetzi (3) Messenger (5) MS_Office (3) MS_Teams (3) OER (5) Onlineinhalte (18) Open_Source (3) Padlet (2) PowerPoint (3) Programme (26) Schulungsmaterial (7) Sicherheit (9) Smartphone (8) Social Media (9) Tablet (7) Technik (2) Video (11) Videokonferenzen (58) Webinare (31) WhatsApp (3) Whiteboard (5) Windows (5) Zoom (41)

Archive

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Servicetelefon EKD

Was der Info-Service Evangelische Kirche leistet
Der Info-Service Evangelische Kirche ist ein bundesweites Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und aller ihrer Gliedkirchen für Direktkommunikation.
Er bietet Menschen ohne kirchliches Strukturwissen die Möglichkeit, schnell, niederschwellig und verlässlich in Kontakt mit evangelischer Kirche zu kommen: Das Team beantwortet allgemeine Fragen zu Kirche, Kasualien, kirchlichen Positionen etc. – oder vermittelt die richtigen Ansprechpartner*innen.

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Head Blog