Twitternachrichten miteinander verketten
280 Zeichen darf eine Twitternachricht (auch Tweet genannt) enthalten. Manchmal reicht das nicht, um einen Gedanken ausführlich zu entfalten. Seit einiger Zeit gibt es bei Twitter die Funktion, mehrere Tweets miteinander zu verketten. Dann kann man sie am Stück lesen. Wie das funktioniert, beschreibt dieser Artikel auf heise.de: Twitter verkettet Tweets zu “Threads”
YouTube – wie geht das?
Übersicht zur Nutzung von YouTube Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zu YouTube YouTube Premium Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zur Nutzung von Bedienungshilfen der YouTube App YouTube Tipps und Tricks – eine Auswahl weitergehender Funktionen
Apps unter iOS neu starten
Hängt eine App am iPhone oder iPad, so kann man das Gerät neu starten und das Problem ist in der Regel behoben. Manchmal geht es aber auch einfacher und schneller. Der folgende Beitrag auf iphone-tricks.de erklärt Schritt für Schritt, wie es funktioniert: Apps neu starten, die nicht reagieren
Meetzi lernen 3
Hintergrund: Selbstlernkurs Meetzi Diese Screenshot zeigt die Kopfleiste von Meetzi: Das folgende Video aus dem YouTube-Kanal von Bettina Löwe erläutert, welche Funktionen sich hinter den Schaltern verbergen und wie ihr die einzelnen Anwendungen nutzen könnt: Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.…
Meetzi lernen 2
Hintergrund: Selbstlernkurs Meetzi (Tipps von Annika) Aufgabe 2 Testet eure Kamera und euer Mikrofon aus. Und entscheidet euch im Zweifelsfall für die Anschaffung von hochwertigem Zubehör. Ein schlechter Ton und ein verrauschtes Bild können nicht durch eine gute Online-Didaktik kompensiert werden. Macht einen Test eurer Audio- und Videogeräte in einer Konferenz mit uns oder anderen…
Anleitung Gimp
Gimp ist ein kostenfreies Programm zur Bildbearbeitung mit vielen Funktionen und Einstellungen. Da nicht alles selbsterklärend ist, hilft ein guter Einstieg ins Thema. Auf pcwelt.de findet ihr diese Anleitung:
OpenBoard – Ein Whiteboard auf dem eigenen Gerät
Zoom und auch andere Videokonferenzdienste bieten häufig eine integrierte Whiteboardfunktion an. Wer lieber eine Software auf dem eigenen Gerät installieren möchte, sollte sich OpenBoard genauer anschauen. Das Board bietet viele Funktionen und kann nur von einer Person bearbeitet werden, was fallweise ein Vor- oder ein Nachteil ist. Auf der Seite findet ihr auch eine Dokumentation…
Guter Umgang mit unterschiedlichen Bildungshintergründen
Auch wer die selbe Schule besucht hat oder im gleichen Beruf arbeitet, unsere Bildungshintergründe sind individuell und persönlich gefärbt. Diese Vielfalt kann im (Online-)Seminar eine Herausforderung und/oder eine Bereicherung darstellen. Im Blog blog.refak.at ist zu diesem Thema ein anregender Beitrag erschienen:
Gutes Arbeiten mit MS Teams
Auf heise.de gibt es die lesenswerte Rubrik tipps+tricks mit guten Tipps zu Hard- und Software und digitalen Anwendungen: Die Sammlung der Empfehlungen zu MS Teams findet ihr unter dieser Adresse:
Erklärvideos mit mysimpleshow erstellen
Komplizierte Sachverhalte einfach zu erklären – das ist nicht immer einfach, aber mit mysimpleshow kann man kurze Erklärvideos aus Vorlagen erstellen. Auf dieser Seite gibt es eine schöne Anleitung, wie es funktioniert: Hier geht es zur Seite des Anbieters. Der Basisaccount ist kostenfrei, für den kompletten Funktionsumfang werden mindestens 129 € pro Monat fällig. Und…