Basiswissen PC

12. November 2020 1 Von Wolf-Dieter

Auch zu diesem Thema haben wir ein paar Punkte gesammelt:

  • Verwendung eines aktuellen Betriebssystems

Für Windows heißt das: Alle Versionen vor Windows 10 sind für die Nutzung auf einem PC mit Internetanschluss nicht mehr geeignet.

  • Updates einspielen

Das betrifft sowohl das Betriebssystem als auch die verwendeten Programme. Updates für Windows 10 kommen automatisch und können auch nicht dauerhaft ausgeschaltet werden (zumindest nicht so einfach).

Updates für die verwendeten Programme werden ebenfalls automatisch ausgespielt bzw. die Programme prüfen ihre Verfügbarkeit. Sollte es keine Infos dazu geben, kann man auf der Herstellerseite nachsehen, ob es aktualisierte Fassungen gibt.

  • Antivirenlösung verwenden

Auf der Seite av-test.org werden regelmäßig Testberichte über aktuelle Antivirenlösungen veröffentlicht:

av-test.org

Das windowseigene Programm Windows Defender ist mittlerweile eine komplette Sicherheitslösung, die in den letzten Tests auf av-test mit sehr gut bewertet wurde.

Anleitung Windows Defender auf pcwelt.de

Für eine gründliche Untersuchung des Computers kann es sinnvoll sein, den PC zu scannen, ohne das Betriebssystem zu starten. Eine Möglichkeit dafür bietet der Microsoft Defender Offline:

Schutz für den PC mithilfe von Microsoft Defender Offline

  • Datenschutzeinstellungen anpassen

Windows 10 sammelt ohne Anpassung der Voreinstellungen viele Daten, die bei der Nutzung des PC anfallen und sendet sie an Microsoft. Auf verbraucherzentrale.de gibt es eine ausführliche Anleitungen, wie man die Einstellungen anpassen kann: