„Wie religiös ist die deutsche Bevölkerung heutzutage? Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Kirchenaustritt? Und wie müssten sich die Kirchen in Zukunft reformieren, um einen Teil des Vertrauens der Gesellschaft zurückzugewinnen?“ (Zitat ebd.) Spannende Fragen, auf die die Kirche Antworten finden muss, wenn sie weiterhin eine relevante gesellschaftliche Akteurin sein will. Die Ergebnisse…
Datenzugriffe durch US-Behörden
Mike Kuketz gibt in diesem Blogbeitrag auf kuketz-blog.de einen kompakten Überblick zum Thema: „Zugriffsmöglichkeiten auf Daten bzw. Informationen durch US-Behörden“: Jenseits der Grenzen: Überblick über das US-Geheimdienstrecht
Wie richte ich ein neues Androidsmartphone gut ein?
Auf mobilsicher.de ist dazu eine Schritt-für-Schritt Anleitung erschienen, die die wichtigsten Schritte zusammenfasst. U.a. geht es auch um die Kontosynchronisierung mit Google. Wer seine Kontakte und/oder die Kalenderfunktion auf mehreren Geräten verwendet, darf die Synchronisierung natürlich nicht abschalten. Checkliste: Neues Smartphone sicher einrichten (Android)
Ein frohes Weihnachten und ein gelingendes und friedvolles Jahr 2024
…wünschen wir auch hier mit diesem Engel, der in den Straßen von Trondheim zuhause ist:
Feedback und gutes Feedback
Klar freuen wir uns über Lob und Anerkennung bei unseren Veranstaltungen, aber wie sieht ein Lob aus, das konkreter zum Ausdruck bringt, was gut funktioniert hat? Dieser Beitrag im Blog erwachsenenbildung-ekhn.blog macht ein paar Vorschläge dazu: Effektives Feedback in der Erwachsenenbildung: Warum „Toll gemacht“ nicht immer hilft
DigitalCheckNRW
Der DigitalCheckNRW bietet anhand von Fragen mit vorgegebenen Antworten eine gute Möglichkeit, die eigenen digitalen Kompetenzen besser beurteilen zu können. Die Tests sind in drei Felder untergliedert: Spielerischer Einstieg – Test zum Themenfeld und Test mit Schwerpunkt https://www.digitalcheck.nrw/
ChatGPT4-Turbo und eigene GPTs etc.
ChatGPT4-Turbo, eigene GPTs erstellen und was sonst noch Wichtiges auf dem Developer Day von OpenAI verkündet wurde, fasst dieses Video anschaulich und verständlich zusammen: Digitale Profis heißt der Kanal, auf dem das Video veröffentlicht wurde und wer am Thema dranbleiben möchte, kann den Kanal auch abonnieren.
Das Smartphone als digitale Brieftasche
Im Oktober haben wir uns in unserem VMGH mit dem Thema „Das Smartphone als digitale Brieftasche“ beschäftigt. Der Sicherheitsforscher Mike Kuketz sieht es in seinem Blog in zwei Beiträge zu diesem Fragenkomplex ähnlich wie wir, dass sicheres und datensparsames Bezahlen möglich ist, wenn man ein paar Dinge beachtet: NFC: Datenschutzfreundlich Bezahlen mit dem Android-Phone und…
PC Sicherheit – Grundlegende Empfehlungen
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat zu diesem Thema aktuelle Infos veröffentlicht, die auf pcwelt.de gut zusammengefasst werden: PC-Sicherheitstipps vom BSI: Darauf kommt es wirklich an Broschüre mit den Tipps beim BSI
Schattenprofile verstehen
Manchmal fällt in unseren Medienkursen die Aussage: „Ich nutze keine Social Media-Anwendungen, was sollen die schon über mich wissen.“ Auch wer nicht bei Facebook, Instagram und co. angemeldet ist, hinterlässt Spuren im Netz oder auch im Kontaktverzeichnis anderer Personen. Aus diesen Infos lassen sich Profile erstellen, die Rückschlüsse auf die Person zulassen. Dieser Beitrag auf…