…heißt die neue Version des E-Mail Programms. Wer sich ausführlich über die Neuerungen informieren möchte, findet hier alle Infos: Thunderbird Supernova – Was ist neu in TB 115? Was mich gestört hat, war die Standardanzeige, in der die einzelnen Elemente fast schon aneinander klebten. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für eine luftigere Ansicht: Zitat…
Kategorie: Allgemein
3 Minuten Pädagogik
…heißt der Podcast von Nele Hirsch und in drei Minuten erklärt sie anschaulich und nachvollziehbar Konzepte wie Liberating Structures, Deeper Learning etc. Das Archiv mit allen Sendungen findet ihr unter dieser Adresse, leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Podcast zu abonnieren: Archiv 3 Minuten Pädagogik
Einkaufsleitfaden *Datenschutz nicht inbegriffen
Unter diesem Titel hat die Mozilla Foundation bereits vor einiger Zeit einen Ratgeber ins Netz gestellt, der uns über die folgende Dinge informiert: „Leider ist es für Verbraucher oft schwierig, klare, konkrete Informationen von Unternehmen über die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre ihrer verbundenen Produkte zu erhalten. Werden Ihre personenbezogenen Daten so weitergegeben oder…
Threema: Verknüpfungen der ID aufheben
Wer sich beim Messengerdienst Threema registriert, muss weder eine Telefonnummer noch eine Mailadresse angeben. Threema erzeugt eine eindeutige Threema-ID, mit der der Dienst anonym genutzt werden kann. Wer möchte, kann diese ID mit der Rufnummer und/oder der Mailadresse verknüpfen. Um diese Verknüpfung auch bei Verlust des privaten Schlüssels wieder aufzuheben, bietet Threema die folgende Seite…
Fehlermeldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“
Heute habe ich das Netzwerk auf die aktuelle WordPressversion 6.3 aktualisiert. Danach begrüßte mich die Fehlermeldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“. Bereits der erste Tipp auf der Seite „Wie du „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“ selber löst!“ der WP Ninjas“ hat das Problem gelöst: Erst den Pluginordner umbenennen, dann…
forum erwachsenenbildung 3/23: „Vorurteile – Vorwürfe – Verwerfungen“
Die politische Stimmung in Europa ist aufgeheizt, große und kleine Konflikte eskalieren, aber die politische Bildung bewahrt einen kühlen Kopf: Sie diskutiert populäre Meinungsbilder, ordnungspolitische Kurzatmigkeit, nonchalante Diskriminierungen und Anti-Protest-Parolen.Diese Ausgabe der forum erwachsenenbildung stellt vor allem folgende Fragen: Wie lässt sich professionell umgehen mit eskalierenden Konflikten und mit Zuspruch für demokratiefeindliche Kräfte bei Veranstaltungen…
Der Ethische Daten Assistent (DEDA)
„DEDA hilft DatenanalystInnen, ProjektmanagerInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen, ethische Fragen bei Datenprojekten, Datenmanagement und Datenrichtlinien zu erkennen. (ebd.) So beschreibt die Universität Utrecht ihren Assistenten. Das Toolkit umfasst das Arbeitsblatt für die Brainstorming-Sitzungen, einem interaktiven Fragebogen und ein Handbuch. Das Handbuch ist – soweit ich es sehe – nicht veröffentlicht. Das Arbeitsblatt steht unter keiner CC-Lizenz,…
Die AI Apocalypse: Eine Scorecard
Die aktuellen Einschätzungen, was KI-Anwendungen können, ob sie uns als Menschheit bedrohen oder in eine goldene Zukunft begleiten, gehen weit auseinander. Auf dieser Seite werden die Meinungen von Leuten wie Sam Altman, Emily M. Bender und anderen in Karten ansprechend visualisiert. Alle haben auf diese drei Anfragen geantwortet, hier die deutsche Übersetzung der Fragen: Wird…
ChatGPT und die Verwendung der Daten
Wer auf der Seite chat.openai.com die kostenfreie Version von ChatGPT 3.5. nutzt, kann die Verwendung eingegebener Daten zu Lernzwecken der KI ausschalten. Dann steht der Chatverlauf allerdings nicht mehr zur Verfügung. Klickt dazu neben eurem Namen auf die drei Punkte und stellt im Menü „Settings“, Data controlls, Chat history & training den Schalter auf „aus“.
Threads von Meta
Noch ist die Twitteralternative von Meta nicht in den europäischen Appstores angekommen. Wer sich über die Funktionen des Netzwerkes informieren will, kann auf diese Infos auf heise.de zugreifen: Threads von Meta: So funktioniert die jetzt schon größte Twitter-Alternative