Wie bringe ich ChatGPT und co. dazu, bessere Antworten zu geben? Dadurch dass ich geschickter, präziser und strukturierter meine Frage formuliere. Dieser Beitrag auf unterrichten.digital sammelt ein paar Vorschläge, wie das gut gelingen kann: Lernbegleitung mit ChatGPT Mega-Prompts? Erste Überlegungen zu KI als Writing-Tutor
Kategorie: Allgemein
PowerPoint – Tipps und Empfehlungen
Voll geschriebene Folien, zu kleine Schrift und dann wird vorlesen, was geschrieben steht. So sehen manche Präsentationen leider aus. Dass es auch anders geht und vor allem, wie wir es besser machen können, zeigt dieser Beitrag von blog.refak.at: PowerPoint – ja bitte!
Selbstlernkurse Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Die dort gelisteten Selbstlernkurse richten sich an Lehrkräfte und an Schulkinder in Baden-Württemberg. Die Infos sind jedoch frei zugänglich und ohne Anmeldung können die Kurse absolviert werden. Hier ein paar Beispiele, was euch dort erwartet: Übersicht aller Selbstlernkurse Selbstlernkurs „Umgang mit dem Tablet – iPad für Anfänger/-innen“ Arbeiten mit und in einem Moodle-Kurs Einstieg in…
Flipchart-Vorlagen für Feedback
Unter diesem Titel findet ihr auf blog.refak.at Vorlagen für Feedbackrunden via Flipchart. Eigentlich geht es dabei um Feedback in einer Runde vor Ort. Aus meiner Sicht kann man die Bilder auch auf einer digitalen Pinnwand verwenden, um so Rückmeldung einzuholen. visdo: Flipchart-Vorlagen für Feedback
Hotspot am Smartphone einrichten
Das geht ziemlich einfach und wird hier ausführlich erklärt: Handy als Hotspot – so klappt’s bei Android iPhone: Hotspot einrichten
Techniktreff 4.4.203
Heute haben wir uns mit unserer Technik für Videokonferenzen und zur Bildschirmübertragung beschäftigt. Folgendes kam dabei heraus: Unser DTEN GO with DTEN Mate hat keinen eingebauten Lautsprecher. Das DTEN funktioniert zwar ohne Verbindung zu einem Display, aber für den Ton braucht es Zusatzlautsprecher, die entweder per 3,5mm Klinke oder über USB-C angeschlossen werden. Der Chromecast…
Einstieg Smartphone
Die Caritas hat diesen Ratgeber zum „Einstieg ins Smartphone“ veröffentlicht. Die Datei ist frei zugänglich, sie steht allerdings nicht unter einer CC-Lizenz für die freie Verwendung: Einsteig Smartphone
Fortbildung mit Kindern
Unter dem Titel „Fortbildung, ja gerne! Aber was ist mit meinen Kindern?“ hat Nele Hirsch in ihrem Blog Überlegungen gesammelt, wie Fortbildungsangebote mit (nicht für) Kinder gut gestaltet werden können: Fortbildung, ja gerne! Aber was ist mit meinen Kindern?
Identitätsdiebstahl – was kann ich machen?
Viele Angebote im Internet funktionieren komplett nur mit Anmeldung: Amazon, Ebay, PayPal, aber auch Facebook, Instagram, Zoom und Teams etc. Sichere Passwörter sollen vor unbefugtem Zugriff schützen, aber was passiert, wenn die Passwörter erraten werden, wir die korrekten Daten auf einer gefälschten Seite eingeben oder die Datenbanken mit den gespeicherten Zugangsdaten beim Anbieter gestohlen werden?…
MAX OPHÜLS PREIS: PREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY
Seit 2015 vergibt die ökumenische Jury beim Filmfestival Max Ophüls Preis einen eigene Preis. Ausgezeichnet wird ein Film aus dem Wettbewerb Spielfilm, „dem es mit ausgesprochen künstlerischer Begabung gelingt, die Zuschauer für spirituelle, menschliche oder soziale Fragen und Werte zu sensibilisieren“ (Juryregularien INTERFILM). Der Preis von INTERFILM und SIGNIS ist mit 2.500 Euro dotiert und…