Eine gute Eingabeaufforderung – ein guter Prompt – ist die halbe Miete, wenn eine KI ihre Aufgaben gut erledigen soll. Nicht immer fällt es uns leicht, die treffende oder genaue Formulierung zu finden. Abhilfe schafft die Internetseite https://ai-27.com/prompt. Hier könnt ihr Prompts aus diversen Auswahlmenüs erstellen und z.B. die Zielgruppe, den Schreibstil u.a. aus einer…
Autor: Wolf-Dieter
Buchempfehlung 33 KI-Methoden für den Seminareinsatz
Der Titel verrät bereits, worum es hier geht. Eine Besprechung des Buches findet ihr unter dieser Adresse: Rezension: KI interaktiv im Seminar nutzen Gert Schilling, Buchempfehlung 33 KI-Methoden für den Seminareinsatz
Krieg und Tech-Ideologie
Wie Tech-Ideologen die Revolution des Krieges herbeisehnen – Unter diesem Titel ist auf derstandard.at ein Beitrag erschienen, der sich kritisch mit dem Verhältnis von Techaktivisten wie Peter Thiel (Palantir), Palmer Luckey (Anduril) und Alexandr Wang (Scale AI) zur aktuellen US-Regierung beschäftigt. Inhaltlich geht es um die Frage, wie Tech-Visionäre mit Zugang zu fortgeschrittenen Waffensystemen und…
Pressemitteilung Ältere Menschen an der KI-Debatte beteiligen
LAG für Ev. Erwachsenenbildung im Saarland macht ältere Menschen fit Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, gewinnen auch im Alltag älterer Menschen zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, wirft jedoch auch Fragen auf. In welcher Weise kann sie zu einem guten Leben im Alter beitragen? Und bergen KI-Technologien die Gefahr von…
Fehlermeldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“
Heute habe ich das Netzwerk auf die aktuelle WordPressversion 6.3 aktualisiert. Danach begrüßte mich die Fehlermeldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“. Bereits der erste Tipp auf der Seite „Wie du „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“ selber löst!“ der WP Ninjas“ hat das Problem gelöst: Erst den Pluginordner umbenennen, dann…
Kits.blog – Ideen und einfach zu bedienende Tools
Das Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) möchte mit dieser Seite die Kompetenzentwicklung von Kindern in „Technik und Sprache“ fördern. Neben Blogbeiträgen mit Anwendungsbeispielen liefert die Seite u.a. Tools fürs Mindmapping, einen Wortwolkengenerator und einen QR-Code Generator mit integrierter Sprachausgabe. Da sich die Anwendungen an Kinder richten, sind sie auch für Ältere ohne große Anleitung…
Werbung und Windows 11
Windows 11 nervt an verschiedenen Stellen mit Werbung. Dabei geht es nicht um die Werbung auf Internetseiten, sondern an verschiedenen Stellen im Betriebssystem bekommen wir Anregungen, Tipps und Empfehlungen, die uns meist nicht interessieren. Die Möglichkeiten, dies abzuschalten oder zumindest es einzuschränken, sind gut versteckt. Der folgende Beitrag auf heise.de erklärt, wie es trotzdem gelingt:…
Twitternachrichten miteinander verketten
280 Zeichen darf eine Twitternachricht (auch Tweet genannt) enthalten. Manchmal reicht das nicht, um einen Gedanken ausführlich zu entfalten. Seit einiger Zeit gibt es bei Twitter die Funktion, mehrere Tweets miteinander zu verketten. Dann kann man sie am Stück lesen. Wie das funktioniert, beschreibt dieser Artikel auf heise.de: Twitter verkettet Tweets zu „Threads“
YouTube – wie geht das?
Übersicht zur Nutzung von YouTube Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zu YouTube YouTube Premium Die offizielle Google-Hilfe-Seiten zur Nutzung von Bedienungshilfen der YouTube App YouTube Tipps und Tricks – eine Auswahl weitergehender Funktionen
Apps unter iOS neu starten
Hängt eine App am iPhone oder iPad, so kann man das Gerät neu starten und das Problem ist in der Regel behoben. Manchmal geht es aber auch einfacher und schneller. Der folgende Beitrag auf iphone-tricks.de erklärt Schritt für Schritt, wie es funktioniert: Apps neu starten, die nicht reagieren