Dirk von Gehlen (Redaktionsleiter jetzt.de, Leiter Social Media/Innovation und seit Anfang 2022 Director Think-Tank am Süddeutsche Zeitung-Institut) beschreibt in seinem Beitrag, wie die Wahrnehmung eines Phänomens durch die Art der Berichterstattung beeinflusst wird. Unter der Überschrift „Wie schlimm ist es wirklich?“ berichtet die Boulevardzeitung tz über den Gewinn von 7,6 Milliarden Euro von BMW im…
Kategorie: Allgemein
Nähe und Abstand als Designelemente
Der Titel dieses Blogbeitrages auf blog.refak.at erklärt schon, um was es dabei geht: Nähe als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die man gleich versteht
KI generierte Zusammenfassungen bei Gesundheitsthemen
Schönes Beispiel, wie KI beim Suchen helfen kann: Die Seite der Apotheken Umschau hat eine eingebaute Suchmaschine, die brauchbare Treffer liefert. Das Problem dabei: Relevante Infos sind in verschiedenen Beiträgen verteilt. Dank der Unterstützung durch die KI-basierte Suche mit you.com erscheinen jetzt Zusammenfassungen zu Fragen, die nur auf den geprüften Inhalten der Seite beruhen. Dabei…
Navigieren in Firefox mit der Tastatur
Wie das funktioniert, zeigt diese Übersichtsseite: Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle
Filterblasen als positiver Ort
Dirk von Gehlen hat bereits im Dezember 2024 diesen empfehlenswerten Beitrag zum Thema „Filterblasen“ veröffentlicht. Zitat: „Wir müssen uns daran erinnern, dass es ein Wert ist, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden, Wissen zu teilen und neue Ideen zu entwickeln. Es ist nicht besser, wenn du durch dauernde destruktive Grundsatz-Anmerkungen daran gehindert wirst, den Zustand der…
Promptsammlung KI in der (Hochschul-)Bildung
Für die Arbeit mit KI in Bildungskontexten reichen manchmal einfache Aufforderungen als Prompt aus. Für spezielle Aufgaben sind genauere Beschreibungen, was die KI machen soll, zielführender. In diesem Verzeichnis werden in einem Prompt-Katalog Prompts gesammelt und nach Modell, Anwendung und Zielsetzung katalogisiert: Alle freigegebenen Prompts werden als OER unter der CC BY SA 4.0 Lizenz…
Grafiken erstellen mit Napkin
KI-generiert mit Le Chat von Mistral Wer mit dieser Anleitung chatten möchte, um sie zu ergänzen oder zu vertiefen, kann diesen Link zu Napkin aufrufen:https://chat.mistral.ai/chat/9ba30b95-3404-4b7a-998d-8e20f6368a3b Napkin.ai kann beeindruckende Grafiken erstellen, entweder aus Text, den man als Ausgangsmaterial vorgibt oder aus Text, den man die KI in Napkin schreiben lässt. Aktuell ist die Anwendung kostenfrei, eine…
Le Chat – Eine gute Alternative zu ChatGPT
Das französische KI-Start-up Mistral AI hat seinen KI-Chatbot „Le Chat“ mit einem umfangreichen Update versehen (Betaversion).Neben der Suche im Netz könnt ihr u.a. Bilder generieren sowie Dokumente analysieren und verarbeiten. Alle Funktionen können nur mit einer Registrierung, dann allerdings kostenfrei, genutzt werden. Manuel Flick hat in seinem Blog eine ausführliche Anleitung dazu geschrieben:Mistral AI: Die…
Spontane Diskussionen moderieren
Am nächsten Samstag veranstalten wir unsere interne Fortbildung für Kursleitende unserer Familienbildungsstätte zum Thema „Improvisation und Präsenz“. Im Blog „blog.refak.at“ ist dieser dazu passende und lesenswerte Beitrag „Spontane Diskussionen moderieren“ erschienen. Was mache ich, wenn während meiner Präsentation nicht nur Fragen auftauchen, sondern eine ausführliche Diskussion sich abzeichnet? Einer der wichtigsten Tipps lautet (ebd.):„Vermeidet Diskussionen…
Urheberrecht, die TDM-Richtline (Text und Data Mining) und das amerikanische Fair-Use-Prinzip
Ich habe ChatGPT gefragt, wie sich das europäische Urheberrecht, die TDM-Richtline (Text und Data Mining) und das amerikanische Fair-Use-Prinzip zueinander verhalten. Unter dieser Adresse findet ihr den Chat mit den Antworten und ihr könnt direkt eigene Fragen dazu stellen. Das klappt auch in der kostenfreien Version ohne Anmeldung.Im Kommentar verlinke ich auch einen Podcast zu…