Live online und barrierefrei – schwierig, aber nicht unmöglich Unter diesem Titel ist auf erwachsenenbildung.at ein Beitrag mit Hinweisen und Tipps zum Thema erschienen inkl. einer Linksammlung.
Autor: Wolf-Dieter Scheid
Openverse: Creative-Commons-Inhalte finden
CC-Lizenzen ermöglichen es, Bilder, Videos und andere Inhalte rechtssicher in eigene Werke einzubinden oder für eigene Zwecke zu verwenden. Es gibt verschiedene Ausprägungen dieser Lizenzen und wer sich für das Thema interessiert, findet hier alle Infos dazu: Thema Creative Commons + Lizenzen Dieses Factsheet steht unter einer CC BY-4.0-Lizenz und ist in dem offenen Repositorium…
Micro-Learning und YouTube-Videos – Informelles Lernen
Die Stichworte aus dem Titel benennen aktuelle Trends im Wandel der Lernangebote. Für die aktuelle mmb Learning Delphi-Studie wurden 70 Expertinnen und Experten aus der Bildungsszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt und die Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht. Die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen: Ergebnisse der 16. Trendstudie „mmb Learning Delphi“ Eine Zusammenfassung…
Learningsnacks erstellen und anwenden
Learningsnacks sind kleine Wissens- oder Lernhäppchen, die im Browser erstellt werden und in einem Chat als Frage-Antwort-Spiel durchgespielt werden. Dieser Beitrag auf medienfundgrube.at erklärt es genauer: Learning Snacks Auf der Seite studypoint.de wird aktuell ein kostenfreier Selbstlernkurs zum Thema „Arbeiten mit Learningsnacks“ angeboten. Hier geht es direkt zum Kurs: Arbeiten mit Learningsnacks Und dieses Video…
H5P ausprobieren
H5P ist eine freie Software zum Erstellen von interaktiven Lern- und Lehrinhalten. Einen guten Einstieg ins Thema liefert dieser Beitrag: H5P im Unterricht – Erfahrungen und Ideen Und wer es selbst ausprobieren möchte, kann hier ohne Anmeldung einfach loslegen: EinstiegH5P.de
Versichert im Homeoffice
Welche Wege Im Homeoffice versichert sind und wann die gesetzliche Unfallversicherung greift, zeigt in einer Übersicht diese PDF auf certo-portal.de. Geht man z.B. während der Arbeit von der Küche ins Arbeitszimmer, so ist das jetzt abgesichert (klingt vielleicht albern, aber die Absicherung ist tatsächlich neu): Poster-Versicherungsschutz-Homeoffice
Zoom 29: Neues Whiteboard
Zoom hat das hauseigene Whiteboard ausgebaut. Ihr könnt jetzt im Vorfeld einer Konferenz ein Whiteboard anlegen und einrichten. Das neue Symbol „Whiteboard“ zeigt dann während einer Sitzung alle angelegten Boards an und man kann gemeinsam daran arbeiten. Es ist auch möglich, mit anderen Personen, die ein Zoomkonto haben, an einer Pinnwand zu arbeiten, ohne dass…
Freie Software im Verein
Wie kann die Verwendung von freier Software (Erklärung in der Wikipedia) das Vereinsleben bereichern, welche Programme sind damit gemeint und wie sieht aus bei den Themen Datenschutz und -sicherheit? Hostsharing.net hat dazu einen 75-seitigen Ratgeber veröffentlicht, der kostenfrei heruntergeladen werden kann. Wer möchte, kann zusätzlich den Newsletter des Anbieters abonnieren oder die Datei einfach so…
Mit PowerPoint den Bildschirm aufnehmen
Screenrecorder sind Programme, die das seht gut können, PowerPoint ist auf vielen Rechnern bereits installiert und als einfache Lösung gut geeignet. Wie es gemacht wird, erklärt dieser Beitrag beim com-magazin: PowerPoint kann den Bildschirm filmen Das fertige Video ist Teil einer Präsentation, es kann auch separat gespeichert werden.
Windows 11 – Tipps und Hinweise
… bieten u.a. diese beiden Seiten: Kategorie:Windows 11 (deskmodder.de, die Infos werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt) tipps+tricks Windows 11 (heise.de)