Für unser Blended-Learning Seminar „Sterben in Würde – was ist Lebensqualität am Lebensende?“ haben wir einen Blog mit WordPress genutzt. Einerseits ging es um die Bereitstellung von Infos und andererseits um die Beförderung der Gespräche untereinander (Der Blog ist passwortgeschützt und nur für die Teilnehmenden zugänglich).
Wer sich für das Thema Lernplattformen interessiert, findet hier eine aktuelle Übersicht inkl. Tipps und Einschätzungen. Für unser Seminar war ein Blog die bessere Lösung, da es um Austausch und Diskussion ging und weniger um ein Lernen im Sinne von Informations- und Wissensaneignung. Zudem haben viele Plattformen eine eigene Logik, was wo zu finden ist, ein Blog ist einfacher zugänglich und am Aufbau einer Internetseite orientiert.
Online-Lernplattformen – Tipps und beliebte Tools im Überblick