An dieser Stelle sammeln wir kleine Programme oder Internetseiten, die uns den digitalen Alltag erleichtern. Dabei handelt es sich um persönliche Empfehlungen von mir.
Browsererweiterungen
Windows
Internetseiten
Browsererweiterungen
Firefox ist mittlerweile wieder ein schneller, stabiler und datenschutzfreundlicher Browser, der sich durch Erweiterungen an die persönlichen Bedürfnisse anpassen lässt.
Wer sich über das Thema „Erweiterungen“ ausführlicher informieren möchte, wird hier fündig:
uBlock Origin blockiert Werbung und Trackingdienste im Borwser und kann für einzelne Internetseiten auch deaktiviert werden.
Kopiert man Text von Internetseiten in die Textverarbeitung, so wird standardmäßig die Formatierung mit übernommen. Nach der Installation von „Copy PlainText“ klickt ihr den markierten Text mit der rechten Maustaste an und wählt im Kontextmenü „Copy PlainText“, um den Text ohne Formatierung zu übernehmen.
Windows
Mit dem „Snipping Tool“ kann man den ganzen Bildschirm oder auch ausgewählte Inhalte als Bild auf dem eigenen PC abspeichern. Schreibt einfach den Namen des Tools in die Suchleiste von Windows 10 und klickt den Treffer an.
Was das kleine Programme alles kann, erklärt Microsoft auf dieser Seite:
Aufnehmen von Screenshots mithilfe des Snipping Tools
Das hauseigene „Ausschneiden und Skizzieren“ ersetzt dieses Programm. Mehr dazu bei giga.de.
Internetseiten
virustotal.com gehört mittlerweile zu Google. Auf dieser Seite könnt ihr u.a.
- Dateien hochladen und mit mehr als 50 Antivirenscannern auf Virenbefall untersuchen
- Eine Internetadresse eingeben, bevor ihr die Seite besucht und die Seite auf mögliche Schadprogramme prüfen
Schon vor einiger Zeit hat das com-magazin diese Anleitung dazu veröffentlicht.
Printfriendly.com bietet uns die Möglichkeit, beliebige Internetseiten druckerfreundlich auszudrucken. Was heißt das? Die Seite wird von überflüssigen Elementen automatisch befreit und weitere Elemente könnt ihr durch Mausklick abwählen.
Wahlweise kann die Seite als PDF gespeichert werden. Das Ganze funktioniert auch am Smartphone und am Tablet.
Zamzar.com ist ein Onlinekonverter, um Dateien in ein anderes Format umzuwandeln.
t1p.de ist ein sog. Linkverkürzer. Damit macht ihr aus langen Internetadressen kurze. So wird aus: https://ankersetzen.de/fbs/2020/06/02/webinare-planen-und-gestalten/#comment-19 der Link https://t1p.de/wtig.
Das Besondere an diesem Dienst: Er arbeitet DSGVO-konform und die Seiten werden vorab auf Malware- und Phishingbefall überprüft. Das ist hilfreich, da man vorab nicht sehen kann, wohin ein Kurzlink führt.
Ein sehr gute Möglichkeit, Bilder online zu bearbeiten, bietet die Seite https://pixlr.com/de/. Dabei könnt ihr zwischen einem ausführlichen Editor mit vielen Einstellmöglichkeiten und einem einfach zu bedienenden Programm wählen.
Pixlr ist auch als App für Smartphone und Tablet in den Stores von Google und Apple kostenfrei erhältlich.
Um im WindowsExplorer die Suchfunktionen aufzurufen und sofort alle Optionen zu sehen, einfach diese Tastenkombination verwenden Windows-Taste + R und dann search-ms: eingeben. Achtung: Der Doppelpunkt am Ende ist wichtig.